Energie nur dann, wenn sie wirklich gebraucht wird: Das Prinzip der bedarfsgesteuerten Gebäudeautomation ist so einfach, wie es klingt. In ihrem Mittelpunkt steht eine intelligente Sensorik. Intelligent, weil sie Veränderungen in der Umgebung wahrnimmt und daraufhin automatisch die Raumtechnik steuert. Dadurch verbessert sie die Energieeffizienz und schafft eine optimale Raumatmosphäre sowie hohen Automationskomfort. So lässt sie den Menschen besser arbeiten, erhöht die Wirtschaftlichkeit – und schont die natürlichen Ressourcen.
Die intelligente Sensorik stellt den Menschen in den Mittelpunkt und schafft:
Alles energieeffizient umgesetzt – wie bei der präsenz- und tageslichtabhängigen Konstantlichtregelung.
Durch das bedarfsabhängige Ein- und Ausschalten und ein energieeffizientes Optimieren im Betrieb birgt die Automation von ESYLUX ein enormes Einsparpotenzial. Zusätzlicher Nutzen:
Ob Büros, Bildungsstätten oder Gesundheitseinrichtungen: Unterschiedliche Anwendungen verlangen unterschiedliche Konzepte und eine individuelle Steuerung je nach Situation oder Zeit. ESYLUX liefert dafür normengerechte Lösungen und eine intelligente Funktionalität.
APC-Präsenzmelder für DALI-2 aus der Serie COMPACT steuern mit integrierter Steuereinheit und Busspannungsversorgung bis zu 16 Lichtgruppen. Raumübergreifend, dezentral und ganz ohne Schaltschrankkomponenten oder Gebäudemanagementsystem. Dabei ermöglichen sie zum Beispiel ein flexibles Umschalten von Gruppen, ohne die Automation zu unterbrechen.
Eine funktionsreiche Alternative für die raumweise Steuerung sind Lichtsysteme mit ESYLUX Light Control ELC. Installieren, Gruppieren, Skalieren, Vernetzen: einfach per Plug-and-play.
Mit integriertem Tastereingang lässt sich die Automation jederzeit übersteuern – auch bei DALI meist per konventionellem 230V-Taster. Eine Spezialausführung zum intuitiven Schalten, Dimmen, Ändern der Lichtfarbe und Abrufen von Szenen: Taster für ELC-Lichtsysteme.
Ein Offset zwischen Leuchtengruppen wie zum Beispiel bei den DUO-DALI-Präsenzmeldern der Serie COMPACT verbessert zusätzlich die präsenz- und tageslichtabhängige Konstantlichtregelung. Denn so passt sich die Beleuchtung noch energieeffizienter an das Tageslicht an – besonders in Räumen mit nur einer Fensterseite.
Datum, Wochentag oder Uhr: In vielen Fällen verbessern Zeitfunktionen zusätzlich Komfort und Energieeffizienz. Mit ihren uhrzeitabhängigen Betriebsmodi liefern die DEFENSOR-Außenbewegungsmelder ein passendes Beispiel – und bieten so 3 Geräte in einem:
Nicht nur die Beleuchtung nach Bedarf steuern, sondern auch Klimaanlage, Lüftung und Heizung: ATMO-Präsenzmelder für KNX bündeln eine umfassende Multisensorik in nur einem Gerät und reduzieren dadurch außerdem den Planungs- und Installationsaufwand.
Eine Lösung passt nur dann optimal zur Anwendung, wenn auch die Optik stimmt. ESYLUX präsentiert deshalb unterschiedliche Bauformen für jeden Geschmack. Die richtige Wahl für eine ästhetisch anspruchsvolle Innenarchitektur: Präsenz- und Bewegungsmelder der eleganten Serie FLAT oder der besonders winzigen Serie COMPACT MINI.
Fast schon ein ESYLUX-Standard: Mit dem Einhandstecksockel lassen sich Melder oder Leuchten bequem verdrahten, ohne auf der Leiter das ganze Gerät in der Hand halten zu müssen. Sensor- oder Leuchtenkopf werden erst zum Schluss eingerastet – wie bei den Bewegungsmeldern der Serie MD!
ESYLUX-Lösungen mit einfacher Plug-and-play-Installation wie die Melder mit WAGO-WINSTA-Anschluss sind eine echte Hilfe in Zeiten des Fachkräftemangels. Lichtsysteme mit ESYLUX Light Control können Sie per Steckverbindung sogar gruppieren, skalieren und vernetzen!
Per Poti, Fernbedienung oder ESY-App: Je nach Ausführung lassen sich unsere Geräte und Anlagen immer einfach parametrieren und konfigurieren. Die ESY-App ermöglicht Ihnen außerdem eine mobile Projektverwaltung und -dokumentation!